Informationen Wettkampfsport

 

A. Helferpunktesystem

 

Ziel:

Der Leistungssport kann in Deutschland nur durch freiwilliges Engagement von Eltern, Freunden und Schwimmbegeisterten stattfinden.
Wenn nur wenige sich engagieren wird diese Tätigkeit schnell zum “nicht bezahlten” Nebenjob.
Das Ziel unseres Punktesystems und der Arbeitsgruppen soll sein, freiwilliges Engagement zu steuern, und zwar in bestimmten Verantwortungsgebieten, die Spaß machen und zu den Fähigkeiten von jedem Einzelnen passen. So gestalten wir gemeinsam mit Kreativität und Spaß den SV Nikar Heidelberg und entwickeln ihn weiter.

 

Grundlegendes:

  • Je Sportlerfamilie (mehrere Kinder sind hier ebenfalls gemeint) sollen pro Kalenderjahr 20 Punkte abgearbeitet werden
  • Monatlich werden 8,00 € zusätzlich zur LSP (Erläuterung s. oben) erhoben
  • Die Gesamtsumme wird am Jahresende anteilig zu den abgearbeiteten Punkten zurückerstattet
  • Der Nachweis der geleisteten Helferpunkte erfolgt automatisch über Eure Einträge in die entsprechenden Helferlisten bei „LUKIFY“
  • Kampfrichter-Einsätze (in HD oder außerhalb) könnt Ihr nach dem jeweiligen WK einfach hier eintragen: https://lukify.app/axwtlv
  • Bitte tragt hinter Eurem Namen die Anzahl der WK-Abschnitte ein!
  • Die Listen für die vom Verein ausgerichteten Wettkämpfe bekommt Ihr immer rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt

(Auf die Helferkärtchen mit den Codes, die wir bisher genutzt haben, werden wir bis auf weiteres verzichten!)

 

Punktekatalog:

Aufgaben Punkte
Vorstandschaft (inkl. Funktion im erweiterten Vorstand) 20 Punkte
Einsatz in ganzjährigen Arbeitsgruppen (z.B. Sponsoring, Social Media, Eventmanagement, Nikar-Bekleidung, Elternvertretung, Kampfrichterobfrau/mann…) 20 Punkte
Kampfrichtereinsatz – Wettkampf außerhalb 4 Punkte je WK-Abschnitt
Kampfrichtereinsatz – Wettkampf in Heidelberg 3 Punkte je WK-Abschnitt
Helfereinsatz (Protokoll, Verkauf, Verpflegung o.ä.) 2 Punkte je WK-Abschnitt
Helfereinsatz Auf- und Abbau 1,5 Punkte je Einsatz
Verpflegungsspende gem. Vorgabe Helferliste 1 Punkt je Spende
Weitere Aufgaben Je nach Aufwand (mit Technischer Leitung abzustimmen)

 

Arbeitsgruppen:

Ihr wollt Euch beim SV Nikar Heidelberg mehr einbringen? Habt Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch bei uns!

Bei Fragen:

Gerne direkt bei Euren Trainer*innen oder per E-Mail: helferstunden@sv-nikar.de

 

B. DSV-Lizenzsystem/Startrecht

 

Zum DSV-Regelwerk: Der DSV – Service – Regelwerke | Deutscher Schwimm-Verband e.V.

 

Wer muss sich im Lizenzregister registrieren?

Seit 1.1.2006 müssen alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die aktiv an Wettkämpfen teilnehmen, einmalig beim Deutschen Schwimmverband (DSV) im Lizenzregister registriert werden. Seit 01.01.2012 müssen auch ALLE Schwimmerinnen und Schwimmer die wettkampfsportlich aktiv sind, zusätzlich beim DSV jedes Jahr eine Jahreslizenz erwerben.

Wie kann ich mich/mein Kind im Lizenzregister registrieren?

Die Registrierung bzw. Lizensierung erfolgt über den Verein bzw. die Trainer*innen. Wir stellen Euch das entsprechende Formular nach Rücksprache zur Verfügung und leiten es an den DSV weiter.

 

Kosten?

Registrierung (einmalig): 10,00 €

Lizenz (jährlich) bis AK 11: 15,00 €

Lizenz (jährlich) ab AK 12: 25,00 €

Die o.g. Kosten werden für Kinder und Jugendliche vom Verein übernommen, Erwachsene tragen die Kosten selbst!

 

Sporttauglichkeit:

Für die Teilnahme an Wettkämpfen ist ein ärztlicher Sporttauglichkeitsnachweis erforderlich, der jährlich erneuert werden muss.

Download Vorlage Sporttauglichkeitsnachweis (hier klicken)

SV NIKAR HEIDELBERG BEITRETEN

Jetzt Mitglied werden